Dieses E-Learning-Projekt wurde entwickelt, um eine Überblick über den Rundgang in eine Apotheke in der Treuhand Firma in Hannover in der ich als freiberuflicher Arbeite. Der Hauptziel ist eine Idee an den Mitterbeiter zu geben, die in der Apotheke arbeiten möchten oder sogar da tätig sind.
♦️Type: E-Learning Entwicklung
♦️Kunde: Treuhand Hannover
♦️Datum: 17.11.2022
♦️Articulate Storyline 360
♦️Photoshop
♦️Miro
♦️Power Point
♦️Microsoft Word
♦️Instructional Design
♦️E-Learning
♦️Grafic Design
In eine Apotheke die neue Angestellte häufig haben Schwierigkeiten das Kundenbereich (Offizin Bereich) und Mitterbeiterbereich (Handverkauf Bereich) Aussicht sich vorzustellen. Dadurch, haben sie häufig fehlende Informationen und Wissen über Ihren Arbeitsplatz. Diesen Problem hat mein Kunde, Treuhand Hannover, vorgestellt und erklärt.
Ich begann damit, den Problem zu verstehen. Wie können die Mitterbeiter sich besser in eine E-learning Kurs zu beweggen und Ihre vistuelle Umgebung zu erkundigen. Mein Kunde hatte den Wünsch, eine virtuelle Apotheke zu kriiren.
Nach einer ausführlichen Erklärung und Überlegung wurde mir klar, dass der Apothekenrundgang tatsächlich in Articulate 360(Storyline) durchgeführt werden kann. Nach Festlegung der Ziele und Kosten lieferte mein Kunde die Bilder sowie den entsprechenden Text. Ich analysierte das gesamte Material und führte nach einem Brainstorming mit meinem Kunden die Erkenntnis ein, dass ich zwei Bereiche einrichten musste, von denen jeder unterschiedliche Informationen vermitteln sollte. Dennoch wollte ich den Kurs interessant und interaktiv gestalten. Daher erstellte ich verschiedene Fragen mit "Icons". Dabei war es wichtig, das didaktische Konzept zu berücksichtigen und die Ziele stets zu überprüfen.
Ich habe meinem Kunden ein PDF-Präsentation vorgestellt. Dieses begann mit dem Kapitel zur Analyse, in dem das Projekt im Detail beschrieben wurde. Dies umfasste das geschätzte Startdatum, die geplante Projektdauer, Angaben zum Auftraggeber, zur verwendeten Software und zur ausführenden Firma, in meinem Fall, die Treuhand Hannover.
Anschließend beschrieb ich die verschiedenen Phasen des Projekts. Die Vorprojektphase erfolgte während der Analyse und beinhaltete eine detaillierte Projektbeschreibung. Die Initiierungsphase konzentrierte sich auf Ideen und mögliche Fragen, die von den Teilnehmern aufkommen könnten. Die Definitionsphase definierte das Projektziel, die Projektbeteiligten und die gewünschte Projektgestaltung. Die Projektplanung, die darauf folgte, gilt als eine der wichtigsten Phasen. Hierbei wurden die Projektstruktur, wesentliche Termine und Ressourcen festgelegt, die zur Fertigstellung des Projekts benötigt wurden. All diese Aspekte wurden im Rahmen der Analyse geplant.
Anschließend habe ich mich mit dem Konzept des Projekts beschäftigt. In dieser Phase erfolgt die Planung des gesamten Projektablaufs. Dies umfasst die Arbeitsorganisation, bei der festgelegt wird, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist. Der Projektstrukturplan definiert, welche Personen welche spezifischen Aufgaben im Projekt übernehmen. Das Brainstorming half bei der Konzeptentwicklung, während in dieser Phase die ersten Kapitel des Projekts und deren Skizzen erstellt wurden. Es umfasst auch den praktischen Teil, der die Umsetzung der theoretischen Aspekte des Projekts in Storyline beinhaltete. Das Instruktionsdesign und das didaktische Konzept spielten ebenfalls eine entscheidende Rolle, und es wurde ein Drehbuch erstellt, in dem alle Details festgehalten wurden, einschließlich der Struktur der Kapitel und der Dialoge.
Eine der wichtigsten Phasen des Projekts ist die Entwicklung. Nach all den theoretischen Überlegungen kam die Zeit, alles in die Software Storyline (Articulate360) zu implementieren und zu integrieren. Das markiert die praktische Phase des Projekts. Ich habe verschiedene Bilder von meinem Kunden erhalten und den entsprechenden Text. All dies wurde in Storyline integriert. Zuerst gab es Überlegungen, wie die 360-Grad-Bilder am besten umgesetzt werden sollten. Schließlich kam die Idee auf, zwei Kapitel zu erstellen, die die beiden Bereiche erklärten. Die Bilder mussten zuerst in Photoshop bearbeitet werden, bevor sie in Storyline verwendet werden konnten.
In dieser Phase, der Implementierung, konnte ich all die vorherigen Überlegungen in Articulate Storyline umsetzen. Dies war manchmal kompliziert und herausfordernd, da nicht alle theoretischen Überlegungen von der Software unterstützt wurden. Ich musste ständig alternative Wege finden, die so nah wie möglich an der ursprünglichen Planung lagen. Ich habe meine Arbeit regelmäßig meinem Kunden präsentiert, und wir hatten häufig Kontakt, um Überlegungen, Entwürfe und Änderungen zu besprechen. Meine Ideen wurden sehr positiv aufgenommen, und so konnte ich die Wünsche meines Kunden sehr gut nachvollziehen und umsetzen, sodass er zufrieden und einverstanden war. Insbesondere meine interaktiven, gamifizierten Fragen und mein Quiz am Ende ermöglichten es, unser didaktisches Konzept erfolgreich umzusetzen. Für diesen Prozess habe ich viel Zeit investiert und gleichzeitig wertvolle Erfahrung und Wissen gewonnen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Ergebnis. Da es sich um Mitarbeiter unterschiedlichen Alters handelt, sollten die Texte sehr seriös sein. Ich bin daher froh, die Verbesserungen meiner Lehrer berücksichtigt zu haben. Für mich ist es auch wichtig, aus jedem Projekt zu lernen, um den didaktischen Hintergrund des Projekts besser zu unterstützen. Das Projekt hat leider etwas länger gedauert, aber es ist freundlicher und verständlicher geworden. Ich freue mich darauf, zukünftig weitere Herausforderungen anzunehmen.
Die Endphase des Projekts war die Evaluation. Hier wurde meine Lernumgebung von den Nutzern meine Kunde getestet, um mehrere Feedbacks zu erhalten. Diese Phase war entscheidend, um die Lernumgebung zu verbessern und sicherzustellen, dass die Lernziele erreicht wurden. Ich habe positives Feedback erhalten, und natürlich gab es Änderungen, die die Lernumgebung verbesserten, vergleichbarer und übersichtlicher machten. Dies dauerte etwa einen Monat.
Haben Sie Fragen oder sind Sie auf der Suche nach interessanten Lösungen? Dann sind Sie bei mir sicher an der richtigen Stelle. Sie können einfach auf "Kontakt" klicken und mir Ihre Nachricht schicken. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und Ihre interessanten Ideen umzusetzen.